Gartenbank
Bodenschutzmatte
Brauchen Sie Hilfe?
Benötigen Sie Hilfe zu diesem Produkt? Wir sind hier, um dir zu helfen!
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl
129,00 € – 189,00 €
116,10 € – 170,10 €
Lagan ist ein Zaunelement aus wartungsfreiem Aluminium, das den Anforderungen an Zäune im Poolbereich und höheren Fallhöhen an Balkongeländern angepasst ist und als nicht kletterbar eingestuft wird. Eine Balustrade um das Haus oder die Terrasse wirkt klassisch und luftig.
Der Zaunabschnitt ist Teil des Zaunpfostens Lagan, vergessen Sie nicht, den Pfosten und das Zubehör zu bestellen.
Hier finden Sie den Zaunpfosten, der zusammen mit dem Zaunelement bestellt wird https://www.recal.se/staketstolpar/lagan-staketstolpe/
Vermeiden Sie Wartungsarbeiten und investieren Sie in ein Geländer, das lange Zeit halten wird. Das Zaunelement wird in Schweden in unserer eigenen Fabrik in Värnamo hergestellt. Die Zaunelemente können bei Bedarf auch individuell angepasst werden.
Das Zaunelement ist Teil des Zaunpfostens Lagan, vergessen Sie nicht, den Pfosten und das Zubehör zu bestellen.
Hier finden Sie den Zaunpfosten, der zusammen mit dem Zaunelement bestellt wird.
https://www.recalgarten.de/zaunpfosten/lagan-balkongelaender-zaunpfosten/
Lagan ist ein Zaunelement aus wartungsfreiem Aluminium. Das Zaunelement passt zu unserem Lagan-Zaunpfosten und Sie können Ihren Zaun für einen Balkon oder eine Terrasse ganz einfach mit dem Zaunelement und dem Zaunpfosten, dem Pfostenfuß und der Pfostenkappe oder dem Sturz bauen, die separat gekauft werden.
Angepasst an die Anforderungen für Zäune um Poolbereiche und höhere Absturzhöhen an Balkongeländern, ist dieser Zaun als nicht kletterbar eingestuft. Aus diesem Grund wird der Lagan-Zaunabschnitt vorteilhaft in Bereichen eingesetzt, in denen Anforderungen an die Absturzhöhe bestehen.
Eine Balustrade um den Balkon, das Haus oder die Terrasse vermittelt einen klassischen und luftigen Eindruck. Vermeiden Sie Wartungsarbeiten und investieren Sie in eine Balustrade, die lange Zeit hält. Hergestellt in Schweden in unserer eigenen Fabrik in Värnamo, können wir bei Bedarf natürlich auch Sondermaße anfertigen, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Modell | Klassish | Modern |
Länge des Zaunabschnitts | 1140mm, 1500mm | 880mm, 1220mm |
Größe der vertikalen Rohre | 15x15mm | 40x20mm |
Höhe des Zaunabschnitts | 910mm | 910mm |
Ebener Boden bis zur Unterseite des Abschnitts | 40mm | 40mm |
Abstand der vertikalen Lamellen | 80mm | 80mm |
Ebene Profiloberkante zum Sturz | 50mm | 50mm |
Lesen Sie mehr über allgemeine Ratschläge zu Geländern von Boverket:
https://www.boverket.se/sv/PBL-kunskapsbanken/regler-om-byggande/boverkets-byggregler/sakerhet-vid-anvandning/racken-och-ledstanger/
8:2321 Geländer
Treppen, Podeste, Rampen und Balkone, die nicht durch Wände begrenzt sind, müssen mit Geländern versehen sein, um die Verletzungsgefahr durch Stürze zu minimieren. Geländerfüllungen mit Befestigungen müssen dem dynamischen Aufprall einer Person standhalten.
Allgemeine Hinweise
Geländer in Treppenhäusern sollten mindestens 0,9 m hoch sein. Ist die seitliche Öffnung einer Treppe in beiden Längsrichtungen größer als 0,4 Meter und beträgt die Geschosshöhe mehr als 3,0 Meter, gemessen vom Boden bis zum Boden, sollte das Geländer mindestens 1,1 Meter hoch sein.
Geländer an Treppenpodesten innerhalb der einzelnen Wohnung sollten mindestens 0,9 Meter hoch sein. Beträgt die Fußbodenhöhe mehr als 3,0 m, gemessen vom Fußboden bis zum Boden, sollte das Geländer mindestens 1,1 m hoch sein. Geländer an Treppen außerhalb der einzelnen Wohneinheiten sowie Geländer an Balkonen und Dachböden sollten mindestens 1,1 Meter hoch sein.
Vorschriften für Glasgeländer sind in Abschnitt 8:35 zu finden.
Geländer in Bereichen, in denen sich Kinder aufhalten können, müssen so beschaffen sein, dass Kinder nicht durch Klettern oder Krabbeln verletzt werden können.
Allgemeine Hinweise
Geländer an Balkonen, Treppen und Treppenabsätzen sollten bis zu einer Höhe von 0,8 m so gestaltet sein, dass sie das Klettern verhindern. Vertikale Öffnungen sollten nicht mehr als 100 mm breit sein.
Der Abstand zwischen der Unterkante des Balkongeländers und dem Balkonboden bzw. zwischen der Unterkante eines Treppengeländers und der Treppenkante sollte 50 mm nicht überschreiten. Der vertikale Abstand zwischen der Unterkante eines Treppengeländers und einer Treppenstufe oder einem Fußboden sollte 100 mm nicht überschreiten.
Horizontale Öffnungen über Balkonfronten sollten so gestaltet sein, dass Kinder sich nicht den Kopf einklemmen können. Öffnungen im Bereich von 110-230 mm sollten vermieden werden.
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl